Am 10. Juni 1432 wurde die heutige dreischiffige gotische Kirche vom Bischof von Trient geweiht. Durch die Unterstützung der Grafen Thun, die oftmals auch als Stifter bezeichnet, die Grafen Firmian und Arz konnte diese schöne Kirche erbaut werden.

Ihre Wappen finden sich in der Decke des Presbyteriums. Auch das heutige „Gnadenbild“ stammt aus dieser Zeit. Das ursprüngliche Marienbild ist verschollen. Der Hochaltar ist der jüngste aber wohl der theologischste Altar aus der Zeit um 1750. Der Tabernakel, in Gold gefasst, zeigt uns an, dass Christus, das Haupt, bei den Menschen ist.

Das „Gnadenbild“ in der Mitte zeigt uns Maria als das Urbild der Kirche (2. Vatikanische Konzil) über die wir zum gekreuzigten Herrn und schließlich zur Dreifaltigkeit gelangen, die sich anschickt, Maria mit der Krone zu krönen aber auch uns bekrönt: „Ich will dir die Krone des ewigen Lebens geben“ (Offb 2,10).

Pfarrbrief Tisens, St Felix, Walde